#Die Bahn

in Lüchow-Dannenberg

Bahninitiativen

Bahninitiativen Lüchow-Dannenberg

Neben dem Busverkehr spielt auch der Schienenverkehr eine wichtige Rolle für den ÖPNV. Der Landkreis verfügt über mehrere Bahnstrecken in alle Himmelsrichtungen. Davon wird nur noch die Wendlandbahn von Dannenberg nach Lüneburg täglich im Regionalverkehr befahren. Mehrere Initiativen setzen sich für die Reaktivierung der übrigen Schienenverbindungen ein.

Foto: Jeetze(l)talbahn e. V.

Der Förderverein Jeetze(l)talbahn e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Bahnstrecke von Dannenberg über Lüchow – Wustrow nach Salzwedel und weiter nach Oebisfelde zu reaktivieren, um eine durchgehende Verbindung von Lüneburg über Lüchow- Dannenberg und Altmark nach Wolfsburg zu schaffen. Erstes Ziel ist die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Dannenberg und Wustrow für den Freizeit- und Güterverkehr.

» Mehr erfahren!

Seit 2020 bietet der Förderverein “Ostheide-Elbe-Bahn” e.V. die “Wendland-Draisinentour” an. Hier können Sie die schöne Landschaft zwischen Zernien und Pudripp auf den Schienen der alten Bahnstrecke von Uelzen nach Dannenberg er-“fahren” und dabei sogar das eindrucksvolle Viadukt über die

B 191 überqueren. Zum Einsatz kommen Fahrraddraisinen, die wie ein normales Fahrrad mit Pedalen bewegt werden, aber Platz für bis zu vier Personen bieten. Da die Reibung auf der Schiene geringer ist als auf der Straße, fahren die Draisinen übrigens leichter als ein normales Fahrrad, sogar wenn die ganze Familie mitkommt! Eine Draisinentour kostet 30 Euro pro Vierer-Draisine und muss aufgrund der Corona-Pandemie im Voraus gebucht werden. Weitere Informationen gibt es unter www.wendlanddraisine.de oder unter der Buchungstelefonnummer 0160-99543347.

Foto: Andreas Joswig