Datenschutz im Rahmen des Digitaltags 2021
1.Hinweise zum Datenschutz
Verantwortliche Stelle
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Stabsstelle 80 Regionale Entwicklungsprozesse
Königsberger Str. 10
29439 Lüchow (Wendland)
Telefon: 05841 / 120 0
E-Mail: info@luechow-dannenberg.de
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 7 Absatz 2 Industrie- und Handelskammergesetz (IHKG) gemeinsam durch den Präsidenten Andreas Kirschenmann und den Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert vertreten.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten arbeiten die Projektakteure des Digitaltags 2021 eng zusammen. Daher kann es vorkommen, dass verschiedene Unternehmen bei bestimmten Tätigkeiten gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind und sich bestimmte Verarbeitungen teilen. Die konkrete Art und Weise der Zusammenarbeit im Falle einer gemeinsamen Verantwortlichkeit haben wir vertraglich festgehalten. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Ihre Daten werden lediglich im Rahmen des Digitaltags 2021 verarbeitet.
2. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Die Informationen zum Datenschutz erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu und Teilnahme an Online-Veranstaltungen im Rahmen des Digitaltags 2021. Wir benötigen Ihre Daten, um Ihre Teilnahme an einer Videokonferenz zu planen und durchführen zu können.
Sofern Sie oder eine dritte Person (z. B. Ihr*e Arbeitgeber*in oder Ihr*e Erziehungsberechtigte*r), die Sie anmeldet, bei der Anmeldung die erforderlichen Anmeldedaten nicht angibt, können Sie nicht für eine Konferenz angemeldet, bzw. eingeladen werden.
Ein automatisches Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung ist nicht geplant und findet nicht statt.
2.1 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden verarbeitet, um die jeweilige Videokonferenz organisieren und durchführen zu können. Je nach Einsatzgebiet dienen unterschiedliche Vorschriften als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten.
Sofern wir die Videokonferenz im Rahmen einer Anbahnung oder Durchführung von Vertragsbeziehungen durchführen, z.B. bei der Durchführung von Seminaren, werden Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO verarbeitet.
Besondere Funktionen:
Bei der Nutzung der Videoveranstaltung sind datenschutzfreundliche Einstellungen getroffen worden, wie z.B.
- Die Aufzeichnungsfunktion ist bei Videoveranstaltungen im Rahmen des Digitaltags deaktiviert. Für den Fall, dass eine Veranstaltung in einem Einzelfall ausnahmsweise aufgezeichnet werden soll, wird dies im Vorfeld transparent und rechtzeitig mitgeteilt und ihre Einwilligung eingeholt.
- Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen erforderlich ist, werden die Chatinhalte protokolliert. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein und im Vorfeld ebenfalls kommuniziert. Es können für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung auch die gestellten Fragen von Teilnehmenden verarbeitet werden.
2.2 Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an
- interne befugte Beschäftigte zur Planung und Durchführung der Online-Veranstaltungen.
2.3 Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Im Rahmen der Nutzung der Videokonferenzsystem werden Ihre Daten an die Mutterorganisation Zoom Video Communications, Inc., San Jose Headquarters, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA übermittelt.
Die Übermittlung in das unsichere Drittland erfolgt gem. Art. 46 Abs. 2 Buchst. c) DSGVO auf der Basis von Standarddatenschutzklauseln, die zuvor von der EU-Kommission genehmigt wurden.
2.4 Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.
2.5 Weitere Informationen
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu der Datenverarbeitung und der verwendeten Software:
- Nutzungsbedingungen: https://zoom.us/de-de/terms.html
- Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html
- Datenschutzrichtlinien: https://zoom.us/de-de/privacy.html
- Informationen zu Subunternehmen: https://zoom.us/de-de/subprocessors.html
- Cookie-Richtlinie von Zoom: https://zoom.us/de-de/cookie-policy.html
- Weitere Online-Einstellungen: https://zoom.us/profile/setting